Was ist "Craftbeer"?

Craftbeer ist Anders

Deutschland ist zwar eines der bekanntesten Bierländer, aber "Craftbeer" hat seine Ursprünge in Amerika. Mit der Abschaffung des Heimbrauverbots im Jahre 1978 begannen die Amerikaner kreatives Bier zu brauen und brachten dabei auch viele bereits verloren geglaubte Bierstile wieder auf den Markt. Viele Amerikaner waren enttäuscht von den "profillosen" Markenbieren, die ihnen nicht schmeckten. Das befeuerte die Kreativität der Heimbrauer und die außergewöhnliche Vielfalt der Craftbeer-Welt war geboren.


Craftbeer ist Vielfältig

Egal ob im Rahmen des deutschen Reinheitsgebot oder darüber hinaus - Die Geschmacksvielfalt durch die unterschiedlichsten Bierstile der Welt und den unzähligen Hopfen- und Malzarten ist unglaublich groß, kein Bier ist wie das andere. Hier findet sich zu jedem Anlass, für jeden Geschmack und zu jedem Gericht das passende Bier - Etwas das Craftbeer als Genussmittel so attraktiv macht.


Craftbeer ist schwer zu fassen

Der Begriff "Craftbeer" ist schwierig zu definieren - Die American Brewers Association hat dies bereits versucht. Für sie ist "Craftbeer" ein Bier aus Brauereien, welche im Jahr nicht mehr als ca. 7 Mio. hl produzieren und die unabhängig agieren können. In Deutschland wären somit die meisten Brauereien "Craftbeer"-Brauereien - Solch oberflächliche Kriterien reichen daher nicht aus...

 


Craftbeer ist Leidenschaft!

 Für mich ist Craftbeer daher vor allem Eines - Individuell und abseits vom Mainstream. Ein individuelles Genussmittel, dass man bewusst konsumiert.

Für mich ist Craftbeer eine Leidenschaft, die ich weitergeben und entfachen möchte!